• Schrift verkleinern
  • Schrift vergrößern
Menu

35 Jahre Neustart in Thüringen
17.04.2025 - Information & Internet

Am 17. April 2025 feiert der Thüringer Apothekerverband (ThAV) sein 35-jähriges Bestehen. Die Gründung des Verbandes fiel in eine Zeit großer Umbrüche und war eng mit einer der größten Herausforderungen für die Apothekerschaft verbunden: der Privatisierung der Apotheken. Diese stellte die Beteiligten vor zahlreiche Fragen – etwa zu Vorkaufsrechten oder ungeklärten Eigentumsverhältnissen –, die maßgeblich über die Zukunft der Apotheken entschieden. Im Vorfeld der Wiedervereinigung kursierten zudem experimentelle Ideen zur Neugestaltung des Apothekenwesens in Ostdeutschland.

Die erfolgreiche Transformation hin zur inhabergeführten Apotheke wäre kaum gelungen, hätten sich die Apothekerinnen und Apotheker nicht rasch zu einem eigenen Verband zusammengeschlossen. Nur in gemeinsamer Stärke konnten die Thüringer Apothekerinnen und Apotheker politische Forderungen durchsetzen. Seit 35 Jahren steht der ThAV engagiert an der Seite der Apotheken in Thüringen und setzt sich für eine auskömmliche Vergütung der Betriebsstätten sowie eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung ein. Wir gratulieren herzlich und wünschen dem ThAV weiterhin viel Kraft und eine starke Stimme für die Anliegen der Apothekerschaft in Thüringen!

Was schenkt man zum 35. Geburtstag? Wir haben uns für ein besonderes Dokument der Zeitgeschichte entschieden und gemeinsam mit dem Ehrenvorsitzenden des Thüringer Apothekerverbandes zwei Podcast-Episoden aufgenommen.

Der Apotheker, Handwerker und Mensch: Im ersten Teil stellen wir Dr. Helmut Wittig als Apotheker und leidenschaftlichen Handwerker vor. Vor fast genau 60 Jahren betrat er erstmals die damalige Hirsch-Apotheke in Schleiz. In den darauffolgenden Jahren entwickelte er sie zur Böttger-Apotheke weiter und meisterte erfolgreich die Privatisierung im Jahr 1989. Darüber hinaus begleitete er eine ganze Berufsgruppe beim Übergang in ein neues Gesellschaftssystem, gründete gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen den Thüringer Apothekerverband und stand ihm über viele Jahre als Vorsitzender vor. In dieser Podcast-Folge gewährt Dr. Wittig spannende Einblicke in die Apothekenlandschaft vor und nach 1990 – ein eindrucksvolles Stück deutscher Zeitgeschichte.

Der Berufspolitiker: Im zweiten Teil widmen wir uns dem engagierten Berufspolitiker. Die Gründung „seines“ Verbandes fiel in eine Phase großer Umwälzungen, in der sich die Apothekerschaft mit enormen Herausforderungen konfrontiert sah. Die Privatisierung brachte komplexe Fragen mit sich, und es kursierten verschiedenste Ideen zur Umgestaltung des Apothekenwesens in Ostdeutschland. Der Zusammenschluss zu einem starken Verband war entscheidend für die Durchsetzung der Interessen der Apothekerinnen und Apotheker. Dr. Helmut Wittig, Ehrenvorsitzender des Thüringer Apothekerverbandes, berichtet von der Gründungszeit, politischen Entscheidungen und dem Neustart einer ganzen Berufsgruppe.