• Schrift verkleinern
  • Schrift vergrößern
Menu

Diabetes: Insulin als Hormon und Arzneistoff (Teil 1) - Basiswissen

Die Beratung von Menschen mit Diabetes, und auch von deren Angehörigen, nimmt in der Apotheke einen hohen Stellenwert ein. Die Gründe dafür liegen in der Komplexität der Erkrankung und ihrer Therapie. Hinzu kommt die hohe Anzahl der Betroffenen, die jährlich weiter zunimmt.

Teil 1 des Webinars vermittelt Ihnen praxisrelevante Kenntnisse zur Stoffwechselkrankheit Diabetes mellitus und der Rolle des Insulins im menschlichen Organismus. Zudem wird die Abgrenzung von Diabetes mellitus Typ 1 zu anderen Diabetesformen verdeutlicht. Im Rahmen von Patientenschulungen dürfen auch Informationen zu Stoffwechselentgleisungen nicht fehlen, sodass ketoazidotische Stoffwechsellagen, Hper- und Hypoglykämie besprochen werden.

Das erworbene Wissen bildet die Basis für Teil 2 der Fortbildung, in deren Mittelpunkt die handelsüblichen Insuline und Insulinpens stehen.

Inhalte:
  • Diabetes mellitus: Epidemiologie, Differenzierung Typ 1 und Typ 2
  • Das metabolische Syndrom
  • Gestationsdiabetes
  • Körpereigenes Insulin (Wirkungen, physiologische Ausschüttung)
  • Akute Komplikationen: Hypo- und Hyperglykämie
  • Spätfolgen: Schäden an den Organen

Referent des Vortrages ist Daniel Finke, Fachapotheker für Allgemeinpharmazie aus Osnabrück.

Anmeldeverfahren

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist bis 12:00 Uhr am Veranstaltungstag möglich, später eingehende Voranmeldungen können nicht mehr garantiert berücksichtigt werden. Wie gehts nach Ihrer Anmeldung weiter? Bis 12:30 Uhr erhalten Sie am Tag der Veranstaltung eine Einladungsmail von der Veranstaltungsplattform edudip.com. Die Absenderadresse lautet: noreply@service.edudip.com. Diese E-Mail wird manchmal von übereifrigen Spam- oder Junk-Filter aussortiert. Sollten Sie nach 12:30 Uhr noch keine E-Mail mit den Einwahldaten erhalten haben, prüfen Sie bitte die entsprechenden Ordner in Ihrem E-Mail-Postfach. Um das Problem dauerhaft auszuschließen, definieren Sie noreply@service.edudip.com bitte als sicheren E-Mail-Absender.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Login/Registrierung erforderlich

Damit Sie an der Veranstaltung teilnehmen können, bitten wir vorab um Ihre Registrierung bzw. Ihr Login als registrierte nutzende Person.

Sind Sie bereits registrierte Nutzerin oder registrierter Nutzer von LAKT.de, loggen Sie sich bitte jetzt ein. Ein Login-Formular befindet sich auf dieser Seite. Sollten Sie die Dienste der LAKT bisher noch nicht genutzt haben, klicken Sie bitte auf Neu registrieren, hinterlegen Sie Ihre Daten und bestätigen Sie im Anschluss Ihre Angaben über den Bestätigungslink, der Ihnen an die angegebene E-Mail-Adresse zugesandt wird.

Nach Ihrem Login können wir Ihnen einen Platz verbindlich reservieren. Dazu benötigen wir Ihren Klarnamen, die alleinige Anmeldung über ein ALIAS ist nicht möglich. Alle weiteren Informationen erhalten Sie als angemeldete Nutzerin bzw. angemeldeter Nutzer auf dieser Seite in unserem Fortbildungskalender. Wir werden Sie rechtzeitig über die angegebene E-Mail-Adresse informieren. Sie erhalten dann Zugang zu Seminarunterlagen sowie den Link zum Webinarraum und das dazugehörige Passwort.