• Schrift verkleinern
  • Schrift vergrößern
Menu

Antiepileptika und weitere Psychopharmaka bei Schwangeren, Stillenden und Kindern

Die Abgabe von Antiepileptika und Psychopharmaka bedarf prinzipiell viel Einfühlungsvermögen und Fingerspitzengefühl. Aber was, wenn Schwangere / Stillende oder Kinder betroffen sind?

Hier ein paar Fragen, mit den Sie konfrontiert sein könnten:

  • Kann ich mein Präparat in der Schwangerschaft weiternehmen?
  • Welches ist eine geeignetere Alternative?
  • Welche Auswirkungen hat es auf mein Kind?
  • Gibt es ein Präparat, dass für das Alter meines Kindes zugelassen ist?
  • Wie appliziere ich das Präparat am besten?

In diesem Vortrag erhalten Sie neben den Antworten auf die Fragen einen Überblick zu den Krankheitsbildern und der möglichen medikamentösen Therapie. Zudem werden spezielle Informationsquellen für Schwangere/Stillende bzw. Kinder vorgestellt. Tipps für die Abgabe und Beratung runden den Vortrag ab.

Referentin des Vortrages ist Apothekerin Kathrin Steinkamp aus Wesel. Sie ist für verschiedene Apothekerkammern als Referentin aktiv und seit diesem Jahr auch für uns. Wir freuen uns, sie „in Thüringen“ begrüßen zu dürfen.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Login/Registrierung erforderlich

Damit Sie an der Veranstaltung teilnehmen können, bitten wir vorab um Ihre Registrierung bzw. Ihr Login als registrierte nutzende Person.

Sind Sie bereits registrierte Nutzerin oder registrierter Nutzer von LAKT.de, loggen Sie sich bitte jetzt ein. Ein Login-Formular befindet sich auf dieser Seite. Sollten Sie die Dienste der LAKT bisher noch nicht genutzt haben, klicken Sie bitte auf Neu registrieren, hinterlegen Sie Ihre Daten und bestätigen Sie im Anschluss Ihre Angaben über den Bestätigungslink, der Ihnen an die angegebene E-Mail-Adresse zugesandt wird.

Nach Ihrem Login können wir Ihnen einen Platz verbindlich reservieren. Dazu benötigen wir Ihren Klarnamen, die alleinige Anmeldung über ein ALIAS ist nicht möglich. Alle weiteren Informationen erhalten Sie als angemeldete Nutzerin bzw. angemeldeter Nutzer auf dieser Seite in unserem Fortbildungskalender. Wir werden Sie rechtzeitig über die angegebene E-Mail-Adresse informieren. Sie erhalten dann Zugang zu Seminarunterlagen sowie den Link zum Webinarraum und das dazugehörige Passwort.