Bei gesundheitsbezogenen Online-Angeboten hat sich in den letzten Jahren eine völlig neue Welt aufgetan, auch bei Arzneimitteln, Nahrungsergänzungsmitteln, Medizinprodukten. Wer nicht in den sozialen Medien wie TikTok oder Instagram unterwegs ist, übersieht das schnell. Doch wer den Algorithmen der Plattformen Interesse suggeriert, gerät schnell in den Sog von gesundheitsbezogenen Werbeversprechen.
Im Online-Seminar am 20. Mai geht es um die folgenden Fragen:
- Wer inszeniert was in den sozialen Medien?
- Wird den Bedürfnissen der Patientinnen überhaupt Rechnung getragen?
- Wie ist das arzneimittelrechtlich einzuordnen?
- Gibt es politischen Handlungsbedarf?
Der Fortbildungsabend wird gestaltet von Marius Penzel, Apotheker und Medizinjournalist: „Influencer: Gute Arzneimittelinformation oder nur Werbung?“ und von Angela Clausen, Wissenschaftliche Referentin für Lebensmittel im Gesundheitsmarkt bei der Verbraucherzentrale NRW e.V.: „Influencer-Marketing für Nahrungsergänzungsmittel. Hilfreich oder irreführend?“.